FAQ: Künstliche Intelligenz (KI) im Business – was Solopreneure 2025 wissen sollten

Ende Mail 2025 kam der Bond Report raus – Der Report beleuchtet auf über 300 Seiten, wie sich Künstliche Intelligenz weltweit ausbreitet – und welche Technologien, Anbieter und Geschäftsmodelle dabei den Ton angeben. Grundlage sind internationale Datenquellen, fundierte Marktanalysen und Gespräche mit führenden Branchenexpert*innen. Besonders relevant für Selbstständige: Der Report bleibt nicht bei der Theorie stehen, sondern zeigt konkret, welche Auswirkungen diese Entwicklung auf Arbeit, Wirtschaft und unternehmerisches Handeln hat.

👉 Hier geht’s zum vollständigen Report (PDF, 340 Seiten, Englisch)

Damit du dir nicht alles durchlesen musst, habe ich dir hier die wichtigsten Fragen rausgezogen, die Solopreneurs betreffen – mit kurzen Antworten und Angabe der Seiten, auf denen du dazu im Report nachlesen kannst:

1. Was sind die wichtigsten KI-Trends laut BOND-Report 2025?

Der BOND-Report zeigt, dass KI alle Ebenen unserer Arbeit beeinflusst – technologisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Zentrale Trends:

TrendQuelle / Bedeutung
100 Mio. Nutzer ChatGPT nach 17 MonatenS. 9 – rasante Verbreitung
CapEx US-Techfirmen 2023: 212 Mrd. $ (+63 % in 10 Jahren)S. 17 – massiver Investitionsschub
OpenAI: ca. 1,6 Mrd. $ Umsatz / >1 Mrd. $ Verlust (2023)S. 27 – hoher Entwicklungsdruck
+448 % Wachstum bei KI-IT-Jobs seit 2018 (USA)S. 12 – Strukturwandel im Arbeitsmarkt
Open Source & China als KI-TreiberS. 28–29 – neue Dynamik in der globalen Konkurrenz

2. Wie schnell hat sich ChatGPT verbreitet?

Der Report nennt 100 Mio. wöchentliche Nutzer nach 17 Monaten – ein nie dagewesener Anstieg. Das übertrifft das Internet (23 Jahre bis zur globalen 90 %-Abdeckung) deutlich.
📖 Quelle: BOND Report 2025, S. 9


3. Wie kann ich KI als Solopreneur einsetzen?

Praktische Anwendungsfelder laut Report und Erfahrung:

  • Content-Optimierung (Texte, Social Media)
  • Automatisierung von Abläufen (z. B. E-Mails)
  • Recherche & Analyse komplexer Themen
  • Unterstützung bei Struktur und Planung

📖 Quelle: BOND Report 2025, S. 5, Eigene Erfahrungen


4. Welche KI-Tools nennt der Bond Report?

Der BOND-Report listet u. a. diese Modelle auf:

ToolEigenschaft
ChatGPTmarktführendes Sprachmodell
Claudegeneratives LLM mit längeren Kontexteinheiten
Gemini (Google)multimodale KI mit Bild- & Textverständnis
Llama, MistralOpen-Source-Modelle
MidjourneyKI-Bildgenerierung (nicht direkt im Report genannt, aber branchenüblich)

📖 Quelle: BOND Report 2025, S. 7–9, 28


5. Welche KI Tools sind am weitesten verbreitet?

Der Report gibt keine Rangliste, aber nennt Marktführer:

  • OpenAI (ChatGPT)
  • Anthropic (Claude)
  • Google DeepMind (Gemini)
  • Meta (Llama)
  • Mistral AI

📖 Quelle: BOND Report 2025, S. 7–9


6. Welche neuen Jobs entstehen durch KI?

Laut Report:

  • KI-Produktmanagement
  • Datenanalyse & -aufbereitung
  • Rollen mit Fokus auf Toolintegration

Diese Entwicklung ist besonders in den USA stark sichtbar.
📖 Quelle: BOND Report 2025, S. 12


7. Welche Jobs sind durch KI bedroht?

Der Report spricht von „Disruption“ in diesen Bereichen:

  • einfache Texterstellung
  • klassische Übersetzungen
  • Datenzusammenfassungen
  • repetitive Support-Tätigkeiten

📖 Quelle: BOND Report 2025, S. 5


8. Welche Chancen bietet KI für Selbstständige?

Interpretation auf Basis des Reports:

  • Zugriff auf Tools, die früher großen Teams vorbehalten waren
  • Effizienzgewinne bei Kommunikation, Recherche, Struktur
  • Sichtbarkeit und Reichweite durch Automatisierung erhöhen

📖 Quelle: BOND Report 2025, S. 5, Interpretation


9. Was sind die größten Risiken von KI?

Laut Report:

  • Konzentration der Macht bei wenigen Anbietern
  • ethische Herausforderungen bei Datenschutz & Verzerrung
  • rasante Verdrängung bestehender Arbeitsmodelle

📖 Quelle: BOND Report 2025, S. 14


10. Wie teuer ist der Betrieb großer KI-Modelle?

Beispiel OpenAI (2023):

  • Umsatz: ca. 1,6 Mrd. USD
  • Verluste: über 1 Mrd. USD

Die Kosten sind enorm – die Preise für Endnutzer dagegen niedrig.
📖 Quelle: BOND Report 2025, S. 27


11. Was kosten KI-Tools für Solopreneure?

Der Report nennt keine Endpreise. Marktüblich (Stand 2025):

ToolKosten (circa)
ChatGPT Plusca. 20 €/Monat
Claude Prokostenlos oder ähnlich
Jasper, Copy.ai30–100 €/Monat (je nach Paket)

📖 Quelle: Marktdaten, nicht im Report enthalten


12. Welche Rolle spielt China in der KI-Entwicklung?

China baut massiv eigene Modelle und Plattformen auf, etwa Baidu Ernie. Der Report sieht China als dynamische Gegenkraft zum Silicon Valley.
📖 Quelle: BOND Report 2025, S. 28


13. Was ist Open-Source-KI – und warum ist sie relevant?

Open Source ermöglicht:

  • Anpassung & Transparenz
  • niedrigere Einstiegshürden
  • mehr Innovationsdynamik

Beispiele: Mistral, Llama
📖 Quelle: BOND Report 2025, S. 9, 29


14. Wie verändert KI den Arbeitsmarkt?

Der Report beschreibt:

  • Wegfall klassischer Aufgaben
  • Neue Skills gefragt
  • Selbstständigkeit profitiert durch Tools

📖 Quelle: BOND Report 2025, S. 4–5


15. Welche Kompetenzen sind künftig wichtig?

  • KI-Kompetenz & Toolnutzung
  • Reflexions- & Urteilskraft
  • Kreativität & Sprache
  • adaptives Denken & Kommunikation

📖 Quelle: BOND Report 2025, S. 5


📘 Mehr dazu?

Den vollständigen Report „Trends – Artificial Intelligence“ (BOND, Mai 2025) findest du auf bondcap.com – und in meinem Blogartikel habe ich den Inhalt nochmal appetitlich für Solopreneure aufbereitet:
👉 KI-Trends 2025 für Solopreneure – Was du jetzt wissen und tun kannst

Wie siehst du das, und an welcher Stelle stehst du in Bezug auf die Nutzung von KI? Schreibe mir gerne, oder noch besser: Komm in meine kostenlose Community für Solopreneurs bei Skool und tausche dich darüber mit anderen Solopreneurs aus! Und wenn du dranbleiben willst – abonniere gerne meinen Newsletter.

Wenn du tiefer einsteigen willst in das Thema „KI für Solopreneurs“ oder andere Themen, die relevant Solopreneurs sind: Schau dir an, welche aktuellen Kurse und Programme ich anbiete – hier ist ein Überblick.